Wir, die InteressenGemeinschaft Gespanne Nordwestschweiz, wollen
für betroffene in Institutionen lebende jugendliche und erwachsene
Menschen in der Region Basel, einen Ausflugstag der besonderen Art
ermöglichen.
Darum haben wir uns im Juni 2005 entschlossen eine
Gruppe von Motorradseitenwagenfahrerinnen und -fahrern zu bilden, die in
der Region Basel resp. der Nordwestschweiz betroffenen Menschen einen
erlebnisreichen ganzen Tag (Morgen- und Nachmittagroute unterbrochen
durch das Mittagessen) bieten soll.
Diese Aktionen sind nichts Neues,
sie finden in verschiedenen Kantonen schon seit Jahren statt. Einer der
grössten dieser Anlässe, nebst dem LoveRide in Dübendorf, wurde bis ins
Jahr 2003 vom Schweizer Motorrad Magazin MSS organisiert und
durchgeführt. Seither fehlt uns Fahrerinnen und Fahrern dieser besondere
Anlass, welcher ab und zu auch bei uns in der Region statt fand.
In guten Jahren hatten sich jeweils
bis zu 60 Seitenwagen aus allen Regionen der Schweiz daran beteiligt, um
diesen Mitmenschen etwas Gutes zu tun. Ist es doch für alle ein ganz
besonderes Erlebnis, mit benachteiligten Menschen einen unvergesslichen
Tag zu erleben und das Leuchten in deren Augen zu sehen.
Das dies
wieder vermehrt in unserer Region stattfinden wird sind wir auch immer
an neuen Gespannen die mitmachen interessiert und auf der Suche danach.
Der Beitritt und die "Mitgliedschaft" in der IG (Interessen
Gemeinschaft) ist kostenlos. Die Teilnahme an der jährlichen Ausfahrt
(jeweils im August) zu Gunsten der betroffenen Menschen der Region,
setzen wir aber wenn immer möglich, voraus.
Damit die
Organisation für die zur Verfügung stehenden Passagierplätze reibungslos
verläuft, sind wir auf eine » "Anmeldung" (E-Mail) als
Gespann-Teilnehmerin/Teilnehmer für die Ausfahrt angewiesen. Nur so
können wir gewährleisten, dass die mitmachenden Fahrerinnen und Fahrer
dann auch tatsächlich einen Passagier mitnehmen können.
Die
Passagiere suchen sich ihr Gespann, in dem sie mitfahren möchten,
beim Startort selber aus.
Es ist unser
Wunsch, diese Aktion mit der Zeit auch auf die angrenzenden Kantone
Aargau, Jura und Solothurn auszuweiten, sofern das Interesse und die
Anzahl Gespanne da und gross genug ist. Dieser Anlass findet einmal im
Jahr für ca. 30 bis 40 behinderte Erwachsene, Jugendliche und Kinder
statt. Dies bedingt eine gewisse Anzahl von Gespannfahrerinnen und
-fahrern, die wir für diesen Zweck benötigen. Die Vergangenheit hat aber
gezeigt, dass sich auch Fahrerinnen und Fahrer aus der ganzen Schweiz
beteiligen und für einen Tag die zum Teil grosse Anfahrt auf sich
nehmen.
Dafür bedanken wir uns herzlich bei Euch !